Banner Exkursionen

Eine blühende Gartenkultur entdecken wir in der grenzüberschreitenden Region von Nord-West Niedersachsen, Groningen und Drenthe. In Ostfriesland und dem Emsland rund um Leer und Papenburg sowie den angrenzenden Niederlanden öffnen ausgewählte Privatgärten, Gärtnereien und Landschaftsgärten (Slingertuinen) exklusiv für uns ihre Pforten. Sie zeigen eindrucksvolle und überraschende Beispiele moderner und historischer Gartenästhetik. Die Privatgärten zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Gesamtgestaltung und vielseitige Pflanzenverwendung aus. Die niederländischen Slingertuinen (Landschaftsgärten des 19. Jahrhunderts) runden das gartenkulturelle Spektrum ab.



bereits ausgebucht

Ernst Pagels als Gärtnerpersönlichkeit entdecken wir in seiner ehemaligen Kunst- und Handelsgärtnerei, der Staudengärtnerei von Gerhard Mühring sowie im Privatgarten Diddens. Pagels Leben und gartenkulturelles Erbe, seine leidenschaftliche Arbeit als „Ausleser“ von Stauden und Gräsern und seine Visionen als Naturschützer werden an diesen markanten Orten in Leer und Papenburg lebendig.



Den Auftakt bildet der 4500 qm große Privatgarten Diddens. Direkt am Stadtrand von Leer rund um das Wohnhaus, der ehemaligen Schule von Esklum, haben Meike und Wilhelm Diddens einen vielfältigen Garten gestaltet. Überraschende Einblicke und weite, bis zum Horizont reichende Ausblicke in die für diese Region typische Hammrichlandschaft charakterisieren die räumliche Gliederung des Wohngartens.



bereits ausgebucht

Künstlerische Gartengestaltungsformen vom 19. bis zum 21. Jahrhundert bilden den Schwerpunkt dieser Tour, die über Landesgrenzen hinweg auch Gärten in den Niederlanden einbezieht. Im Grenzland Niederlande/Ostfriesland haben wohlhabende Großbauern im 19. Jahrhundert repräsentative Gartenanlagen geschaffen- die „Slingertuinen“ (slinger= sich schlängeln; tuin = Garten).



bereits ausgebucht

Der ländlich gelegene, 10.000 qm große Gärtnereigarten der Kwekerij Jacobs von Dori und Henk Jacobs in Vriescheloo (NL) ist eine Institution, wenn es um naturhafte Pflanzungen im Garten geht. Hier gibt es - ganz nach dem großen Vorbild Ernst Pagels - vielfältige und ausgefallene Kombinationen von Gräsern und Stauden, üppige Rabatten um einen Naturteich und Schattenbeete unter alten Bäumen. Die Kwekerij Jacobs ist bekannt für ihre „Niederländische Pflanzensammlung für Helenium“. Der traditionelle „Helenium-Tag“ ihrer Gärtnerei findet zeitgleich mit unserem Exkursionstag statt.



Quirlig, bunt und lebensfroh geht es in Groningen, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in den Niederlanden, zu. Die Studentenstadt hat neben einem attraktiven Stadtbild viel Kunst, Kultur und auch Gärten zu bieten, etwa den Prinsenhof und den Piccardttuin.



Entdeckungstouren in Ernst Pagels Wirkungskreis

Gärten in Nord-West Niedersachsen, Groningen und Drenthe

Abfahrt/Rückkehr der Busse: Hotel Alte Werft Papenburg,
Ölmühlenweg 1, 26871 Papenburg

Start der Exkursionen:
So., 14.08. 2022 um 8.30 Uhr bzw. 8.45 Uhr

Geplantes Tour-Ende:
Touren 1-3 14.30 Uhr bzw. 15.30 Uhr
Touren 4 und 5 ca. 18.30 Uhr