Bild 10Bild 6Bild 2

Das Grundstück von Rita und Norbert Conradi hat eine Größe von 7000 qm, davon sind ca. 4000 qm in verschiedenen Gartenbereichen in fließendem Übergang gestaltet. Die Auffahrt zum Wohnhaus ist mit Buxus-Kugeln gesäumt. Ein englisches Gewächshaus, das einer alten Scheune zugeordnet ist, verleiht dem Garten mit altem Baumbestand eine leicht nostalgische Atmosphäre.  Die vielfältige Bepflanzung besteht aus Stauden, Sträuchern und Rosen. Viele Sitzplätze laden zum Verweilen ein.



Wenn ich an den Garten meiner Eltern denke, fallen mir die ordentlich gehackten Rosenbeete ein, die vielen Edeltannen, Solnhofer Platten und ein Brunnen aus Ziegelsteinen….diesen inzwischen mit Frauenmantel überwachsenen Brunnen gibt es noch heute in meinem ca. 200 qm großen Hausgarten, den meine Eltern vor über 60 Jahren angelegt haben. Fast alles hat sich in den Jahrzehnten verändert, von der Anlage eines Kinderspielplatzes über das Bauen von Baumhäusern…und aus dem Sandkasten wurde bald ein Tiergehege. Bei einem Sturm fielen die Tannen eines Abends um.

Hausgarten Meister 1

Hausgarten Meister 2

So entstand langsam mein heutiger Garten, der viel natürlicher und wilder aussieht als in alten Zeiten. Pflanzen dürfen ineinander wachsen, dürfen sich auch aussähen, wenn sie einen Platz finden. Eine englische Backsteinmauer auf einer Seite gibt uns in dem Garten ein Gefühl von



Mit dem Kauf unseres Hauses auf einem 6oo m² großen Grundstück begann mein nun 33 Jahre währendes Gartenabenteuer. Wie mein Garten auszusehen hatte, wusste ich sofort. Ein im richtigen Maßstab konstruiertes Pappmodell diente mir als Vorbild. Es sollte ein romantischer Garten werden, mit geschwungenen, in Buxus und Stein gefassten Beeten – eine grüne Oase mitten in der Stadt.

 

1983 wurde eine große Terrasse mit einem Hang an der Ostseite und einer Sandsteinmauer an der Südseite gebaut. Drei Treppen führten in den Garten. Die Beete formte ich nach und nach und fasste sie entweder mit Backsteinen oder mit Pflastersteinen ein. Teilweise pflanzte ich Buxus oder Euonymus dazu, die Pflanzen dafür zog ich selbst.

 



Vor 35 Jahren erwarben wir ein altes, renovierungsbedürftiges Haus mit einem ebensolchen Garten. Nachdem das Grundstück von Wildlingen und abgestorbenen Bäumen befreit war, zeigte sich ein langer,  spitz zulaufender Südosthang - ein Tortenstück! Die ersten sechs Jahre waren geprägt von der Instandsetzung des Hauses, danach bestimmten für einige Jahre die Bedürfnisse der Kinder das Gesicht des Gartens.



Seite 1 von 2

Impressionen

Tortenstück mit Hanglage

Bilder aus dem Garten der Familie Flügel-Schäfer

Impressionen

Freude am Garten - lebenslang Roswitha Compters Garten