Blütenökologie von Gartenpflanzen – mehr als Blümchen und Bienen
Sonntag, 26. Oktober 2025 15:00 Uhr
Dr. Michael Schwerdtfeger ist wissenschaftlicher Leiter (Kustos) des Alten Botanischen Gartens der Georg-August-Universität Göttingen, leidenschaftlicher Botaniker und „Insektengärtner“ sowie „Vollblutbiologe“ mit eigenem Garten. Die Überzeugung, dass Flora und Fauna ein Leben lang faszinieren und beglücken können, steht im Vordergrund seines Vortrags. Die Blütenökologie und die auf diese abgestimmten Bestäuber sind sein Thema.
Einen guten Eindruck vom Vortragenden und seinem Thema gewinnt man in seinem neuen Buch: „Nonplusultra-Pflanzen – Meine 60 wertvollsten Pflanzen für den Insektengarten“, erschienen im „Blätterrauschen“ der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur (2024), in dem er faszinierende Abbildungen blütenbesuchender Wildbienen und weiterer Bestäuber mit ihren „Nonplusultra-Pflanzen“ fünf unterschiedlichen Standorten im Garten zuordnet.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Gesellschaft der Staudenfreunde (GdS), Zweig Ostwestfalen
Voranmeldung erbeten bis zum 17.10.2025 an Veronika Wehmeier: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.