SYMPOSIUM
der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur e. V. im Rahmen der Jahresversammlung
Samstag, 06. September 2025
Um 9.00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Karin Wiedemann, Präsidentin der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur e. V.
Vorträge
Die Symbolik des Gartens in der Heiligen Schrift und ihre Bedeutung für ein geistliches Leben
Referentin: Dr. phil., Dr. theol. Igna Kramp, Congregatio Jesu (CJ), Leiterin des Entwicklungsbereichs Geistliche Prozessbegleitung
Entstehung der Klostergärten, ihre Vorbilder und Bedeutung für die Gartengeschichte Europas
Klostergärten als Meilensteine der Kultur, Garten- und Botanikgeschichte
Referent: Prof. Dr. Dietmar Brandes, TU Braunschweig, Institut für Pflanzenbiologie
Klostermedizin – Brücke zwischen Antike und Neuzeit
Referent: Tobias Niedenthal, Medizinhistoriker, Geschäftsführer der Forschungsgruppe Klostermedizin, Würzburg
Klostergärten – Von der historischen Nutzung zur gegenwärtigen Präsentation am Beispiel Kloster Dalheim
Referentin: Dr. Helga Fabritius, Kunsthistorikerin und Kuratorin, Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Ab 18.30 Uhr
Abendessen in der Orangerie des Hotels Maritim
Detailliertes Programm: Download (PDF)
Referentinnen und Referenten

Dr. phil., Dr. theol. Igna Kramp CJ

Dr. Stephanie Hauschild

Prof. Dr. rer. nat. Dietmar Brandes

Tobias Niedenthal

Dr. Helga Fabritius
